SQHA - Swiss Quarter Horse Association

SQHA - Swiss Quarter Horse Association

Gentest

Alle Zuchttiere – Deckhengste und Zuchtstuten (ab dem Geburtsjahrgang 1989 und jünger) – müssen für ihren Einsatz einen gültigen DNA-Test von der AQHA vorweisen.

Ebenso ist ein Test für Fohlen vorgeschrieben, die durch eine künstliche Besamung entstanden sind (Kühl- oder Gefriersperma). So wird sichergestellt, dass Fohlen tatsächlich von den angegebenen Elterntieren abstammen (Parentage Verification). Beim Natursprung genügen in der Regel die Tests der Elterntiere.

Um den DNA Test durchzuführen, benötigt das Labor eine Haarprobe (ca. 50 Haare aus Mähne oder Schweif mit der Wurzel). Diese Haarprobe wird auf ein individualisiertes Test Kit mit Namen und Registriernummer des Pferdes aufgeklebt. Bitte darauf achten, dass die Wurzeln der Haare nicht direkt auf den Klebestreifen geklebt werden, dies kann sonst das Ergebnis verfälschen.

Erbkrankheitentest & Test auf Fellfarben

Alle Pferderassen haben Gendefekte. Die AQHA geht mit dieser Erkenntnis sehr verantwortungsvoll um und investiert seit Jahren in die Forschung. Durch diese zunehmende Forschung werden immer mehr Gendefekte entdeckt. Um diese Krankheiten langfristig aus der Zucht zu eliminieren, empfiehlt es sich seine Pferde auf die einzelnen Gendefekte testen zu lassen.

Dazu bietet die AQHA einen günstigen Sammeltest an, der gemeinsam mit dem DNA-Test bearbeitet werden kann. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Farbgene Ihrer Zuchttiere testen zu lassen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Gendefekten finden Sie unter Zucht – Gendefekte.

ACHTUNG: Unter www.aqha.com/genetictestingform können Sie das Test Kit schnell und einfach online direkt bei der AQHA anfordern! Wichtig ist, dass Sie Ihre Kreditkarten-Informationen bei der Bestellung mit angeben.

Bedienungsanleitung DNA Kit

Bitte gehen Sie wie folgt vor:

1. Bitte trennen Sie die obere Karte ab und senden Sie diese mit Datum und Ihrer Unterschrift versehen an die AQHA zurück. Damit bestätigen Sie den Tag der Haarprobenentnahme und dass die Haarprobe von dem auf dem DNA Kit genannten Pferd stammt.

2. Ziehen Sie Mähnen- oder Schweifhaare, indem Sie ca. 50 Haare um den Zeigefinger oder einen sauberen Kamm wickeln. Fassen Sie die Haare direkt am Körper um sicherzustellen, dass Sie Haare mit Wurzeln ziehen.

3. Entfernen Sie das Deckblatt auf dem Testkit bei A. DETACH HERE TO EXPOSE ADHESIVE und ziehen dies komplett ab. Legen Sie die Haare auf die Klebestelle so, dass die Haarwurzel nach links zeigen und auf der Stelle PLACE ROOTS HERE liegen. Längere Haare bitte aufwickeln, so dass diese auf der Klebestelle liegen.

4. Falten Sie das Testkit in der Mitte zusammen und schicken Sie dieses im adressierten Briefumschlag an das Labor. Mit in den Umschlag legen Sie das PERMIT FOR IMPORTATION und das STATEMENT OF HEALTH, welches Sie bitte wie folgt vervollständigen: Signed: Ihre Unterschrift, Print: Ihr Name in Druckbuchstaben, Country of Origin: Gemany, Tracking#/Invoice#: offen lassen.

5. Den fertigen DNA Test Kit senden Sie an das im Kit (Rücksendeschein) angegebene Labor in den USA.

Bearbeitungszeit
Es dauert etwa 3-4 Wochen bis das DNA Test-Kit beim Besteller ankommt, weitere 3-4 Wochen müssen Sie rechnen, bis das Testergebnis vorliegt.

 

 

SQHA - Swiss Quarter Horse Association © 2020 Frontier Theme